Foto © Ulrike Scholz
Hallo und Herzlich Willkommen!

Foto © Sophie Bachmann
Ich bin Ulrike und unterstütze Studenten und Berufstätige in schwierigen Situationen dabei, gelassener, emotional stabiler und selbstbewusster zu werden.
Hol Dir Deine Energie und Deine Lebensfreude zurück und lebe das Leben, das Du leben möchtest!
Angstfrei, gelassen und selbstbestimmt.
Ich begleite Dich mit Wertschätzung, Humor und Sachverstand!
„Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Höher, schneller, weiter!
In unserer schnelllebigen Zeit ist auch die Belastung für Studenten und Berufstätige immens gewachsen.
Bereits in der Schule ist es wichtig, zu den besten zu gehören, Abitur zu machen und ein Studium zu absolvieren. Leistungsdruck und Konkurrenz sind an der Tagesordnung. Ein sehr guter Studienabschluss ist entscheidend, einen gut bezahlten Beruf zu bekommen.
Hat man das geschafft, möchte man auch hier allen Anforderungen gerecht werden, sehr gute Leistungen erbringen um die Karriereleiter nach oben zu klettern, gutes Geld zu verdienen und sich und der vielleicht gerade gegründeten Familie materielle Sicherheit verschaffen.
Natürlich möchte man auch ein harmonisches Familienleben und die Wünsche und Bedürfnisse der Partnerin und der Kinder erfüllen.
Männer leiden eher heimlich...
Jungen und Männer haben gelernt, mit ihren Problemen selbst fertig zu werden, das stammt noch aus dem traditionellen Verständnis über die Geschlechterrollen und die Sozialisierung bereits im Kindesalter.
Jungen und Männer sind stark, erfolgreich und leistungsorientiert, Schwächen und Beschwerden werden eher verschwiegen.
Dabei leiden Jungen und Männer genauso häufig unter psychischen Belastungen wie Mädchen und Frauen. Aber Frauen nehmen bisher häufiger Hilfe an.
Das "Zuviel" ist das Problem
Wir Menschen leiden täglich unter zuviel Leistungsdruck, zuviel Stress, zuviel Hektik, zuviel Medienkonsum, zuvielen Problemen im persönlichen und beruflichen Umfeld.
Es ist kaum mehr Platz, einmal inne zu halten, sich Auszeiten zu gönnen, sich auf Dinge zu besinnen, die Spaß machen.
Wir treiben uns selbst immer weiter an, funktionieren nur noch in den Rollen, die wir uns eigentlich einmal selbst gewählt haben und unsere Seele (unsere Psyche) leidet.
Schlafstörungen, Herzrasen, Ängste sind die Folge. Und irgendwann streikt dann auch der Körper, wir sind antriebslos, nicht mehr leistungsfähig, es wird alles zu viel, vielleicht droht sogar ein Burnout.
Einen Burnout habe ich selbst erlebt, wenn Du erfahren willst, wie es mir damals ging, lies gerne hier weiter.
Wie steht's mit Dir?
Hast Du Dich gerade in dem „Zuviel“ selbst wiedererkannt?
Fühlst Du Dich ausgelaugt, bist im Dauerstress, weißt, dass es so nicht mehr weitergeht?
Du musst das nicht alleine durchstehen! Hab Vertrauen und lass Dir helfen!
Ich begleite Dich in Krisen und schwierigen Lebenslagen, sei es beim Studium, im Berufsleben oder im privaten Umfeld. Wir erarbeiten speziell auf Dich und Deine Thematik zugeschnittene Lösungen, die Dir dabei helfen, bald wieder in Deine Kraft zu kommen und Deine Energie und Lebensfreude zurück zu gewinnen.
Ich biete Dir eine individuelle Lösung bei folgenden Problemen:
- Ängste (Prüfungs-, Verlust-, Versagensängste)
- Dauerstress, Erschöpfung, Überlastung
- depressive Verstimmungen, Traurigkeit, Mutlosigkeit
- innere Unruhe, Ein- und Durchschlafstörungen
- Konflikte im beruflichen Umfeld
- Konflikte in der Familie (Partnerschaft, Kinder)
Wie arbeite ich?
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch, also Du.
Mit Deinen Sorgen und Ängsten, aber auch mit Deinen Bedürfnissen, Zielen und Wünschen.
Mir ist es wichtig, den Menschen als Ganzes zu betrachten und zu helfen, dass Körper und Seele wieder in Einklang kommen.
Ich analysiere mit Dir gemeinsam Deine Symptomatik und kläre über die Ursachen auf. Denn wenn Du die Gründe verstehst, warum es Dir jetzt gerade so geht und Du dazu noch weißt, was Du selbst in Deinem Leben ändern kannst, hast Du weniger Angst und fühlst Dich auch nicht mehr ausgeliefert.
Wir finden den Ursprung Deiner Blockaden, denn häufig liegt die Lösung eines Problems in einem selbst und es bedarf lediglich einer Hilfestellung im Verstehen und Erkennen.
Du erkennst Deine Ressourcen und lernst, wie Du künftige Krisensituationen rechtzeitig erkennen und erfolgreich gegensteuern kannst.
Was kannst Du von mir erwarten?
- Eine psychologische Beratung auf Augenhöhe mit Empathie, Wertschätzung, Herz, Humor und Sachverstand.
- Klare Antworten auf Deine Fragestellungen und Handlungsmöglichkeiten, also Hilfe zur Selbsthilfe.
- Schnelle Hilfe, ortsunabhängig und ohne lange Wartezeiten.
- Eine Begleitung so kurz, wie möglich und nur so lange, wie nötig.
Was Du bei mir nicht bekommst:
- Vorwürfe, was Du bisher in Deinem Leben falsch gemacht hast.
- Gute Ratschläge, was Du in Deinem Leben ändern solltest, viel Gerede und heiße Luft.
- "Kopfschmerztabletten", die nur die Symptome, nicht aber die Ursache beseitigen.
Was ich von Dir brauche:
- Deine Mitarbeit.
- Deine bewusste Entscheidung, dass Du selbst etwas in Deinem Leben zum Positiven verändern möchtest.
- Vertrauen, Geduld und Optimismus.
Foto © Ulrike Scholz